Die Koronare Herzkrankheit (KHK), auch bekannt als ischämische Herzkrankheit, ist längst zu einer Volkskrankheit geworden. Allein in Deutschland sind etwa 4,7 bis 5 Millionen Menschen von dieser chronischen Erkrankung betroffen, was etwa 8 Prozent der Bevölkerung im Alter ab 30 Jahren entspricht. Dabei erkanken Männer häufiger als Frauen.
Unbehandelt kann die KHK das Herz schädigen und zu einem Herzinfarkt führen – eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Allein im Jahr 2023 starben laut dem Robert Koch-Institut (RKI) rund 120.000 Menschen an den Folgen einer KHK. Doch mit den richtigen Maßnahmen lässt sich eine Erkrankung abwenden oder behandeln.